Entdecke den deutschen Markt: Importiere erfolgreiche Produkte für deinen E-Commerce

Möchtest du dein Unternehmen im wettbewerbsintensiven deutschen Markt erweitern? Deutschland bietet mit seiner blühenden Wirtschaft und einer wachsenden Anzahl von Online-Käufern großartige Chancen für internationale Unternehmer. Beim Betreten eines neuen Marktes ist es jedoch entscheidend, die Vorlieben und die lokale Kultur zu verstehen, um erfolgreich zu sein. In diesem Blogbeitrag werden wir die vielversprechendsten Produkte […]
Das Finanzamt in Deutschland – Ein umfassender Überblick

Das deutsche Steuersystem wird vom Finanzamt, der Steuerbehörde des Landes, verwaltet. Für Einzelpersonen und Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, ist es wichtig, die Rolle und Verantwortlichkeiten des Finanzamts zu verstehen. In diesem Blog werden wir im Detail besprechen, was das Finanzamt ist, welche Aufgaben es hat und wie man mit dieser Behörde im Rahmen […]
Einführung in die Buchhaltung in Deutschland

In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, am Ende des Geschäftsjahres einen Jahresabschluss vorzulegen. Der Jahresabschluss ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle und geschäftliche Situation zu bewerten und ihre Leistung gegenüber internen und externen Interessengruppen zu kommunizieren. Deutsche Unternehmen müssen zwei Arten von Jahresabschlüssen vorlegen: die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung. Die […]
Import aus China: Einfuhrzölle, Steuern und EORI-Nummer in Deutschland

Der Prozess zur Zahlung von Einfuhrzöllen in Deutschland beim Transport von E-Commerce-Produkten aus China nach Deutschland sieht wie folgt aus: Beschaffung der Handelsrechnung des chinesischen Lieferanten, die die Transaktionsdetails einschließlich des Warenwerts, der Versandkosten und etwaiger anderer Gebühren enthält. Überprüfung, ob die Produkte Einfuhrzöllen unterliegen. Der Steuersatz variiert je nach Art des Produkts. Die erforderlichen […]
E-Commerce-Shops in der Europäischen Union mit kleinem Budget

Der Aufbau eines E-Commerce-Shops kann entmutigend erscheinen, besonders wenn Sie mit einem geringen Budget arbeiten. Es stehen jedoch viele Optionen zur Verfügung, mit denen Sie einen E-Commerce-Shop erstellen können, ohne die Bank zu sprengen. In diesem Blog werden wir einige der besten Optionen zum Erstellen eines E-Commerce-Shops in der Europäischen Union mit geringem Budget untersuchen. […]
Steuern für E-Commerce-Unternehmen in Deutschland: Was Sie wissen müssen

In diesem Blogeintrag werden wir uns auf die wichtigsten Steuern konzentrieren, die E-Commerce-Unternehmen in Deutschland betreffen.
2022 erwirtschaftete der grenzüberschreitende Handel in der EU 179.400 Millionen Euro

DIE TOP 10 „ELITE“-HÄNDLER FÜR 2022 SIND:
Der ultimative Leitfaden für die Nutzung von One Stop Shop für Ihr grenzüberschreitendes E-Commerce-Geschäft

Der One Stop Shop (OSS) ist ein elektronisches System, das es Unternehmen ermöglicht, die Mehrwertsteuer (MwSt.) auf grenzüberschreitende Verkäufe innerhalb der EU zu vereinfachen und zu vereinheitlichen. Hier sind einige Empfehlungen zur Verwendung von One Stop Shop mit Ihrem E-Commerce: Registrieren Sie sich für den OSS: Um den OSS nutzen zu können, müssen Sie sich […]
Notwendigkeit einer Rechnung mit ausdrücklichem Hinweis auf „Reverse Charge“ für Dreiecksgeschäfte

Der Europäische Gerichtshof legt die Vorschriften zur umsatzsteuerlichen Rechnungsstellung bei einem innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft restriktiv aus. Der Fall: Am 08.12.2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil in der Rechtssache Luxury Trust Automobil GmbH (C-247/21) gefällt. Es kam zu dem Schluss, dass sich ein Vermittler bei einem Dreiecksgeschäft nicht auf die Dreiecksvereinfachung berufen kann, wenn er […]
Deutsche Unternehmen im Ausland sind optimistisch

Im Ausland tätige deutsche Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Insofern teilen die Unternehmen in Europa und Deutschland eine pessimistischere Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung. Das sind die Ergebnisse der Herbstausgabe des AHK World Business Outlook, einer halbjährlichen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Zu den Gründen für die Besorgnis in Europa zählen der Krieg […]