Afileon News
„Die Transformation der Branche ist eingeläutet – und Afileon wird ganz vorne dabei sein“ – Interview mit Christof Kurz, CTO von Afileon
17.02.2025

Die digitale Transformation macht auch vor der Steuerberatungsbranche nicht halt. Kanzleien benötigen ein zukunftsorientiertes technisches Mindset, um ihre Mandanten professionell und sicher beraten zu können. Afileon setzt von Anfang an konsequent auf die Themen Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung durch Künstliche Intelligenz. Die einheitliche und zukunftsweisende technologische Infrastruktur kommt sämtlichen Kanzleien des Verbunds zugute. Bei aller Begeisterung über die technischen Möglichkeiten spielt aber der Faktor Mensch weiterhin eine zentrale Rolle.
Im Interview erzählt Christof Kurz, CTO von Afileon, wie der Verbund die Chancen der Digitalisierung nutzt, um Beratungsqualität, Mandantenloyalität und Mitarbeiterzufriedenheit weiter zu steigern.
Afileon möchte ein Vorreiter in der Digitalisierung der Steuerberatungsbranche werden. Was ist Deine Vision für diesen Bereich?
Die Steuerberatung wird sich – wie im Übrigen ganz viele andere Branchen auch – durch die Künstliche Intelligenz stark verändern. Ob Kanzleimanagement, Buchhaltung oder Steuerdeklaration – Standardtätigkeiten werden in naher Zukunft von KI-Assistenten genauso gut durchgeführt werden können wie von Menschen.
Wer in Zeiten von Fachkräftemangel, Mandatsabweisung, Vollauslastung und gefühlter Überlastung der gesamten Mitarbeiterschaft die Vorteile der KI für sich nutzt, erhöht signifikant das Bearbeitungstempo, kann mehr Mandanten aufnehmen und steigert gleichzeitig noch die Mitarbeiterzufriedenheit im eigenen Haus.
Wie unterscheidet sich Afileon im Bereich Digitalisierung von anderen Kanzlei-Gruppen?
Im deutschen Steuerberaterumfeld ist DATEV der unumstrittene Standard. Deshalb unterscheiden sich die technischen Digitalisierungsansätze zwischen Kanzlei-Gruppen nur im Detail. Der eigentliche Unterschied liegt in der konsequenten Nutzung der heute schon vorhandenen technischen Möglichkeiten.
Die Afileon Gruppe besteht ausschließlich aus sehr erfolgreichen Kanzleien, die von unternehmerisch denkenden Berufsträgern geführt werden. Was uns auszeichnet, ist der gemeinsame Spirit, die digitalen Best-Practice-Prozesse inklusive der genutzten Tools in den Kanzleien zu sammeln, voneinander zu lernen und in der Folge die besten Tools und Prozesse in der gesamten Gruppe konsequent auszurollen.
Welche Herausforderungen siehst Du bei der Digitalisierung der Steuerberatungsbranche, und wie willst Du diese meistern?
Digitalisierung ist kein Selbstzweck, oder anders ausgedrückt: digitaler Müll ist eben auch Müll. Deshalb steht vor der Digitalisierung immer der entscheidende Schritt der Standardisierung. Erst müssen die Arbeitsprozesse standardisiert werden, um sie dann zu digitalisieren und im dritten Schritt zu automatisieren.
Bei der Standardisierung und der Digitalisierung der Prozesse müssen in einer Steuerkanzlei neben den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer auch die Mandanten von den für sie relevanten Vorteilen überzeugt werden – und natürlich mitspielen. Darin liegt aktuell die größte Herausforderung. In unserem Umfeld ist also zunächst eine gut argumentierte Beratungsleistung noch entscheidender als die theoretisch vorhandenen technischen Möglichkeiten. Hier sehen wir in der Afileon Gruppe einen Wettbewerbsvorteil, weil sich unsere Partnerkanzleien durch hohe Beratungsqualität und sehr vertrauensvolle Mandantenbeziehungen auszeichnen.
Welche Rolle spielt KI bei den Digitalisierungsplänen von Afileon?
KI spielt für uns eine überragende Rolle. Alles, was im Prozess standardisiert und digitalisiert ist, lässt sich mit KI-Assistenten in einer Qualität automatisiert abarbeiten, die vor wenigen Jahren noch nicht vorstellbar war. DATEV entwickelt hier in seiner KI-Werkstatt sichere Assistenten, aber es gibt auch weitere Ansätze in den Bereichen Chatbot oder Robotic Process Automation, die wir uns aktuell anschauen.
Gibt es Schulungen oder Unterstützungsmaßnahmen für Kanzleien, um die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen?
Wir haben mit dem Afileon Digital HUB eine eigene Einheit in unserer Servicegesellschaft, die sich ganzheitlich auf die Themen Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung konzentriert. Die bedeutende Aufgabe dieses Hubs besteht darin, das wichtigste Asset, das eine Steuerkanzlei hat – nämlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – inhaltlich wie emotional mit auf die gemeinsame Reise zu nehmen. Die Transformation der Branche ist eingeläutet – und Afileon wird ganz vorne dabei sein.

Stefanie Karkheck
Presse
Aktuelles

Afileon News
TAXFBA ist jetzt Teil von Afileon – neue Perspektiven für unsere Kanzlei und Mandanten
Die Kanzlei TAXFBA ist zum Jahreswechsel Teil der Afileon Gruppe geworden. Dieser strategische Schritt eröffnet uns und unseren Mandanten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.
21.01.2025

Afileon News
Afileon startet im deutschen Markt
Mit einem innovativen Verbundmodell transformiert die Afileon Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Oberhaching in der Nähe von München die Branche in Deutschland. Das Konzept vereint die Vorteile eines starken Verbunds mit der persönlichen Betreuung eigenständig agierender Kanzleien vor Ort.
20.01.2025
Unser Newsletter, Ihr Wissensvorsprung
Wichtige Steuernews und relevante Termine auf einen Blick, Wissenswertes aus Gesetzgebung und Politik, exklusive Einblicke in unsere Kanzlei. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets einen Schritt voraus.