Notwendigkeit einer Rechnung mit ausdrücklichem Hinweis auf „Reverse Charge“ für Dreiecksgeschäfte

Der Europäische Gerichtshof legt die Vorschriften zur umsatzsteuerlichen Rechnungsstellung bei einem innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft restriktiv aus. Der Fall: Am 08.12.2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) sein Urteil in der Rechtssache Luxury Trust Automobil GmbH (C-247/21) gefällt. Es kam zu dem Schluss, dass sich ein Vermittler bei einem Dreiecksgeschäft nicht auf die Dreiecksvereinfachung berufen kann, wenn er […]

Deutsche Unternehmen im Ausland sind optimistisch

Im Ausland tätige deutsche Unternehmen stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Insofern teilen die Unternehmen in Europa und Deutschland eine pessimistischere Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung. Das sind die Ergebnisse der Herbstausgabe des AHK World Business Outlook, einer halbjährlichen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Zu den Gründen für die Besorgnis in Europa zählen der Krieg […]

Globaler Fehler im Warenlogistik-System von Amazon. Könnte es Sie betreffen?

Seit der letzten Woche ist bekannt, dass bei Amazon ein globaler Fehler im System hinsichtlich der Warenlogistik entstanden ist. Es wurden bzw. werden auch noch derzeit Waren in das EU-Ausland verbracht, auch wenn explizit nur die Lagernutzung für Deutschland aktiv ist. Hieraus entstehen aktuell gravierende umsatzsteuerliche Konsequenzen. 1. Bisher konnte es vorkommen, dass eine Retoure […]

Deutschland diskutiert über die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse

Um den Schlag der Preiserhöhungen abzufedern und eine gesunde Ernährung zu fördern, hat der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) auf Obst und Gemüse auf null zu senken. Laut einem Bericht des wissenschaftlichen Beirats für Verbraucherernährung der Bundesregierung hinken die Deutschen derzeit beim Gemüsekonsum hinterher und konsumieren das wenigste Gemüse in Europa. Für […]

INTRASTAT: Wer muss die Meldung abgeben?

Der Instrastat besteht aus einem Bericht, der eine Reihe von Referenzdaten zu Warenein- und -ausfuhren in der Europäischen Union enthält. Diese Erklärung entstand aus der Verfassung des Binnenmarktes im Jahr 1993 und bedeutete das Verschwinden der Zollformalitäten zwischen den Mitgliedstaaten sowie die Abschaffung der Erklärungen, die die Informationen lieferten, die erforderlich waren, um die Daten […]

Was bedeutet das Verpackungsgesetz (VerpackG) für mein Unternehmen?

Ecommerce, plastik

Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) ist ein Gesetz, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Abfall und Verschmutzung durch Verpackungen zu verringern. Das VerpackG gilt für alle Unternehmen und Online-Händler, die verpackte Sendungen nach Deutschland verschicken. Dieses Gesetz verlangt von den Verkäufern eine Gebühr zur Deckung der möglichen Kosten für das Recycling und die Entsorgung der in […]

Vier große steuerliche Herausforderungen für internationale Einzelhändler

Ecommerce

Der Zugang zu neuen internationalen Märkten kann Ihre Einnahmen steigern, die dann wieder in Ihr Unternehmen fließen können, um zukünftige Expansion und Entwicklung zu finanzieren. Diese Vorteile machen die Expansion Ihres Geschäfts ins Ausland zum Kinderspiel. Auch wenn Sie gesetzlich verpflichtet sind sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen steuerkonform bleibt, gibt es dennoch mehrere Vorteile, wenn Sie […]