Branchen Insights

Die Wahl zwischen Amazon EFN und PAN-EU: Was ist die beste Option für Sie?

20.08.2024

Holger Petersen

Steuerberater

Aktuelles

Branchen Insights

Fachkräftemangel bedroht Steuerberatungsbranche: Nachwuchs als kritischer Engpass

Die Steuerfachbranche steht vor einer Schlüsselherausforderung, die die Mehrheit der rund 10.000 unabhängigen Kanzleien in Deutschland besonders hart trifft: der Fachkräftemangel.

20.01.2025

Branchen Insights

Amazon Verkäuferleistungsschutz: Chancen und Risiken im Detail

Das Amazon Programm „Schutz der Verkäuferleistung“ wurde in der EU zum April 2024 neu eingeführt und ist zurzeit lediglich für Top-/ Professionelle Verkäufer auf Amazon nutzbar.

16.10.2024

Branchen Insights

Produktsicherheitsverordnung: Was Händler im E-Commerce wissen müssen

Die Produktsicherheitsverordnung (ProdSV) ist ein zentrales Regelwerk, das in Deutschland die Anforderungen an die Sicherheit von Produkten festlegt, die auf dem Markt bereitgestellt werden. Für Onlinehändler und Betreiber von E-Commerce-Plattformen gewinnt diese Verordnung zunehmend an Bedeutung. Ab dem 16. Dezember 2024 tritt eine aktualisierte Fassung in Kraft, die insbesondere für Hersteller und Händler im Onlinebereich wichtige Neuerungen mit sich bringt. Doch was bedeutet das konkret für Ihren Online-Shop? Und müssen Sie die Daten der Hersteller ergänzen?

11.10.2024

Branchen Insights

Zollbetrug im Fokus: Alle Temu-Sendungen aus Asien sollen geöffnet werden

In den letzten Monaten ist der Onlinehändler Temu verstärkt in den Fokus der deutschen Zollbehörden gerückt. Grund dafür sind Berichte über wiederholten Zollbetrug, bei dem Waren aus Fernost, insbesondere aus China, fälschlicherweise als zollfrei deklariert wurden. Um diesen Betrug einzudämmen, wurde nun angeordnet, dass der Zoll alle Pakete von Temu öffnen soll, die aus Fernost nach Deutschland gelangen.

27.09.2024

Branchen Insights

Haftungsrisiko für Amazon-Händler: Wenn KI-Systeme Fehler machen

Amazon nutzt zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um Produktinformationen zu optimieren. Während dies effizient erscheint, bergen KI-generierte Fehler rechtliche Risiken für Händler. Änderungen an Produkttiteln oder Beschreibungen können ohne Zustimmung der Händler vorgenommen werden, was diese in eine Haftungsfalle bringen kann.

18.09.2024

Branchen Insights

Die neue Batterieverordnung: Was Onlinehändler wissen müssen

Zum 1. Januar 2024 trat die neue Batterieverordnung (BattVO) in Kraft und brachte wichtige Änderungen für den Handel mit Batterien und batteriebetriebenen Produkten. Insbesondere Onlinehändler sind von den neuen Vorschriften betroffen und müssen sicherstellen, dass sie alle Pflichten im Rahmen der Verordnung erfüllen. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen und die Konsequenzen, die bei Verstößen drohen.

11.09.2024

Branchen Insights

Wirtschafts-Identifikationsnummer: Was Sie über Einführung, Gültigkeit und Beantragung wissen müssen

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist ein relativ neues Instrument zur Vereinfachung und Verbesserung des deutschen Steuersystems. Sie wurde mit dem Gesetz zur Modernisierung des Steuerverfahrens eingeführt und soll langfristig die Steuernummer für Unternehmen ersetzen. Doch was genau ist die W-IdNr., ab wann ist sie gültig und wie erhält man sie?

07.09.2024

Branchen Insights

Alles, was Onlinehändler über das OSS-Verfahren wissen müssen

Das One-Stop-Shop (OSS)-Verfahren ist eine bedeutende Neuerung im europäischen Steuerrecht, die seit Juli 2021 gilt. Es zielt darauf ab, den grenzüberschreitenden Online-Handel zu vereinfachen und die Mehrwertsteuer-Compliance zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Onlinehändler, was das OSS-Verfahren ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es mit sich bringt.

02.09.2024

Branchen Insights

Avalara stellt Umsatzsteuermeldungen für PAN-EU und CEE ein: Was Sie wissen müssen

In einer kürzlichen Ankündigung hat Avalara bekannt gegeben, dass sie ihre Unterstützung für Umsatzsteuermeldungen im Rahmen der PAN-EU- und CEE-Programme einstellen werden. Diese Änderung hat erhebliche Auswirkungen auf Amazon-Verkäufer, die diese Dienste zur Verwaltung ihrer Mehrwertsteuerverpflichtungen genutzt haben. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Details dieser Änderung und deren Auswirkungen auf Ihre Geschäftstätigkeit erläutern.

24.05.2024

Branchen Insights

Neue Regelungen zum unrichtig ausgewiesenen Umsatzsteuerbetrag

Die Finanzverwaltung ändert ihre Rechtsauffassung zum unrichtig ausgewiesenen Steuerbetrag. Eine zu hoch in einer Rechnung ausgewiesene Umsatzsteuer wird danach nicht mehr in allen Fällen geschuldet.

24.04.2024

Branchen Insights

Deutsche Rechnungsanforderungen: Ein Leitfaden nach § 14 Abs. 4 UStG

Die korrekte Ausstellung von Rechnungen ist in Deutschland nicht nur eine kaufmännische Notwendigkeit, sondern auch eine gesetzliche Anforderung. Die Einhaltung der Vorschriften nach § 14 Abs. 4 UStG ist entscheidend, um steuerrechtliche Probleme zu vermeiden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die grundlegenden und speziellen Anforderungen, die an deutsche Rechnungen gestellt werden. Er richtet sich an Unternehmer, Buchhalter und alle, die im Bereich Rechnungswesen tätig sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die deutsche Fassung maßgeblich ist, und die englische Übersetzung lediglich zur Information dient und nicht rechtsverbindlich ist.

11.04.2024

Branchen Insights

Optimieren Sie Ihren Amazon-Verkauf mit dem TAXFBA Programm-Rechner

Maximieren Sie Ihren Erfolg auf Amazon In der Welt des Onlinehandels ist eine strategische Entscheidungsfindung für Amazon Seller unerlässlich. Der Amazon Programm Rechner von TAXFBA ist das perfekte Werkzeug, um Ihnen bei diesen wichtigen Entscheidungen zu helfen.

23.02.2024

Branchen Insights

Amazons erneute Kontensperrungen

Im November des vergangenen Jahres erlebten zahlreiche Amazon-Seller einen Schock: Ihre Umsätze wurden eingefroren. Der Grund? Amazon verlangte Nachweise über die Einhaltung von EU-Steuergesetzen.

30.01.2024

Branchen Insights

2024: Das Jahr der bemerkenswerten Veränderungen für Unternehmen und Arbeitgeber

Ein Jahr, das nicht einfach nur Zahlen auf einem Kalender sind. Es ist das Jahr, in dem Unternehmen und Arbeitgeber auf eine neue Ära zusteuern – eine Ära, die von Neuerungen und Herausforderungen geprägt ist, die weit über das hinausgehen, was wir bisher kannten.

26.11.2023

Branchen Insights

Erfolgreiches monatliches Steuer-Update bei Taxfba: Wissen, Netzwerken und Genuss

Unsere Kanzlei Taxfba hat sich wie jeden Monat zu einem wichtigen Ereignis zusammengefunden: dem Live-Steuerupdate. Dieses regelmäßige Treffen ist ein Kernstück unserer ständigen fachlichen Weiterentwicklung und eine großartige Gelegenheit, um auf dem neuesten Stand der Steuergesetzgebung zu bleiben.

25.11.2023

Branchen Insights

Entdecken Sie Möglichkeiten auf dem deutschen Markt: Ideale Produkte für Ihr E-Commerce-Geschäft

Herzlich willkommen zu unserem Blog, in dem wir die Möglichkeiten und Empfehlungen für die Auswahl erfolgreicher Produkte für den Verkauf in Deutschland über Ihr E-Commerce-Geschäft erkunden werden. Deutschland, bekannt für seine robuste Wirtschaft und anspruchsvollen Verbraucher, bietet einen lebendigen, aber anspruchsvollen Markt. Hier werden wir einige Produktkategorien aufschlüsseln und erklären, warum sie hervorragende Optionen für Ihr Online-Geschäft sein könnten.

10.11.2023

Branchen Insights

Umsatzsteuererhöhung: Gastronomie in der Krise

Die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie soll ab dem 1. Januar 2024 wieder auf 19 Prozent angehoben werden. Diese Erhöhung käme für die Branche nach zwei Jahren Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen zur Unzeit.

03.11.2023

Branchen Insights

Der EuGH stellt fest, dass Deutschland keine Mehrwertsteuer auf Gütertransportdienstleistungen besteuern darf

In Deutschland fällt die Mehrwertsteuer auf die meisten Waren und Dienstleistungen an, einschließlich des Warentransports. Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat jedoch entschieden, dass Deutschland auf Warentransportleistungen zwischen zwei EU-Ländern keine Umsatzsteuer erheben darf.

26.10.2023

Branchen Insights

Belgien: Ein guter Markt für den E-Commerce

Der E-Commerce ist ein wachsender Sektor in der ganzen Welt, und Belgien ist keine Ausnahme. Im Jahr 2022 belief sich der Wert des E-Commerce in Belgien auf 20 Milliarden Euro, und es wird erwartet, dass er in den nächsten Jahren weiter wachsen wird.

18.10.2023

Branchen Insights

Der reduzierte Mehrwertsteuersatz für Menstruationsprodukte ab 2024

Die Bundesregierung hat am 14. September 2023 beschlossen, den reduzierten Mehrwertsteuersatz für Menstruationsprodukte von 19 % auf 7 % zu senken. Diese Maßnahme tritt am 1. Januar 2024 in Kraft.

18.09.2023

Branchen Insights

Die Europäische Kommission schlägt ein neues digitales Mehrwertsteuersystem für große Technologieunternehmen vor

Die Europäische Kommission hat ein neues digitales Mehrwertsteuersystem für große Technologieunternehmen wie Google, Amazon und Facebook vorgeschlagen. Ziel dieser Maßnahme ist es, sicherzustellen, dass diese Unternehmen in den Ländern, in denen sie Kunden haben, die Mehrwertsteuer zahlen, unabhängig von ihrem Sitz.

05.09.2023

Branchen Insights

Grüne Steuern in Deutschland: Ein Instrument im Kampf gegen den Klimawandel

Deutschland ist dem Kampf gegen den Klimawandel verpflichtet und setzt eine Reihe von steuerlichen Maßnahmen um, um den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu fördern. Grüne Steuern sind eine dieser Maßnahmen und werden zur Besteuerung von Tätigkeiten verwendet, die Treibhausgasemissionen verursachen.

29.08.2023

Branchen Insights

Steuern für Selbstständige – Diese Steuern musst du zahlen!

Selbstständig zu sein eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten, Flexibilität und unternehmerischer Freiheit. Doch mit diesen Vorteilen kommen auch bedeutende finanzielle Verantwortlichkeiten – insbesondere im Bereich der Steuern. In diesem informativen Blogbeitrag werden wir tief in die Welt der Steuern für Selbstständige eintauchen und einen umfassenden Überblick über die drei zentralen Steuerarten bieten, die du im Blick behalten solltest: Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer.

16.08.2023

Branchen Insights

Steuerfahndung deckt unversteuerte Airbnb-Vermietungseinkünfte auf

Hamburg hat einen weiteren Schritt unternommen, um unversteuerte Einkünfte von Airbnb-Anbietern aufzudecken und sicherzustellen, dass alle Steuerpflichtigen ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen.

28.07.2023

Branchen Insights

Tipps für den Erfolg in einem vielfältigen und lukrativen Markt

Amazon ist zu einem der größten und beliebtesten Online-Märkte weltweit geworden und ist auch in verschiedenen Ländern in Europa vertreten. Wenn du ein Unternehmer oder Händler bist und erwägst, dein Geschäft nach Europa zu erweitern, kann der Verkauf auf Amazon eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, ein breiteres Publikum zu erreichen und deine Umsätze zu steigern.

21.07.2023

Branchen Insights

Vereinfache die Umsatzsteuererfassung in deinem E-Commerce: Die Nutzung des Amazon Tokens in deiner Buchhaltung

Die Umsatzsteuer ist eine wichtige steuerliche Verpflichtung für E-Commerce-Betreiber. Das korrekte Management der Umsatzsteuer und eine präzise Erfassung der erhobenen Steuern können jedoch komplex sein.

14.07.2023

Branchen Insights

Rückerstattung der Mehrwertsteuer für Importe: Ein Leitfaden für E-Commerce-Unternehmen

Ein wichtiger Aspekt des internationalen E-Commerce ist der Import von Waren aus Ländern außerhalb der Europäischen Union nach Deutschland. Dabei stellt sich oft die Frage, wie man die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) für diese Importe zurückerstattet bekommt.

06.07.2023

Branchen Insights

Die Top-Länder, die Deutschland mit Konsumgütern versorgen

Entdecken Sie die führenden Länder bei der Bereitstellung von Konsumgütern auf dem lebendigen deutschen Markt! Deutschland, bekannt für seine starke Wirtschaft und stetige Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen, ist ein wichtiges Ziel für den Import von Produkten aus aller Welt.

27.06.2023

Branchen Insights

Verständnis der Fiskalvertretung für Nicht-EU-Unternehmen in Spanien: Ein Leitfaden für Steuerkanzleien und Onlinehändler

Für Steuerexperten und Onlinehändler, die globale Märkte erschließen möchten, ist es von größter Bedeutung, die Feinheiten internationaler Steuergesetze zu verstehen. Besonders für Nicht-EU-Unternehmen, die in Ländern wie Spanien, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Polen tätig sein möchten, ist die Fiskalvertretung eine wesentliche Voraussetzung für die Mehrwertsteuerregistrierung und Geschäftstätigkeit.

19.06.2023

Branchen Insights

Schlüssel für herausragende Finanzbuchhaltung im E-Commerce

In der aufregenden Welt des E-Commerce spielen Finanzbuchhalter eine entscheidende Rolle, um die finanzielle Gesundheit und den Erfolg von Online-Geschäften sicherzustellen. Als Finanzbuchhalter im E-Commerce-Bereich bist du verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Finanzen, die Bereitstellung genauer Analysen und das Treffen strategischer Entscheidungen auf der Grundlage finanzieller Daten.

09.06.2023

Branchen Insights

Zukünftige Trends der EU-Umsatzsteuergesetzgebung für E-Commerce-Unternehmen

Die Umsatzsteuergesetzgebung in Europa befindet sich in ständiger Entwicklung, und E-Commerce-Unternehmen müssen sich auf Veränderungen einstellen.

31.05.2023

Branchen Insights

Entdecke den deutschen Markt: Importiere erfolgreiche Produkte für deinen E-Commerce

Möchtest du dein Unternehmen im wettbewerbsintensiven deutschen Markt erweitern? Deutschland bietet mit seiner blühenden Wirtschaft und einer wachsenden Anzahl von Online-Käufern großartige Chancen für internationale Unternehmer.

25.05.2023

Branchen Insights

Das Finanzamt in Deutschland: Ein Näherer Blick

Wussten Sie, dass das Finanzamt in Deutschland mehr als nur ein Ort ist, wo Steuern gezahlt werden? Es ist der Dreh- und Angelpunkt des deutschen Steuersystems, ein wesentlicher Baustein, der für Einzelpersonen und Unternehmen unverzichtbar ist. Lasst uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen und verstehen, was das Finanzamt macht und wie es funktioniert.

19.05.2023

Branchen Insights

Buchhaltung in Deutschland: Ein Leitfaden für Unternehmen

Stellen Sie sich vor, es ist das Ende des Geschäftsjahres und Sie sitzen in Ihrem Büro. Es ist Zeit, einen genauen Blick auf die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu werfen. In Deutschland ist dies nicht nur eine gute Praxis, sondern eine Pflicht. Jedes Unternehmen muss einen Jahresabschluss vorlegen – ein entscheidendes Werkzeug, um die finanzielle Situation zu beurteilen und Leistungen zu präsentieren.

09.05.2023

Branchen Insights

Import aus China: Einfuhrzölle, Steuern und EORI-Nummer in Deutschland

Der Prozess zur Zahlung von Einfuhrzöllen in Deutschland beim Transport von E-Commerce-Produkten aus China nach Deutschland sieht wie folgt aus:

27.04.2023

Branchen Insights

E-Commerce-Shops in der Europäischen Union mit kleinem Budget

Der Aufbau eines E-Commerce-Shops kann entmutigend erscheinen, besonders wenn Sie mit einem geringen Budget arbeiten. Es stehen jedoch viele Optionen zur Verfügung, mit denen Sie einen E-Commerce-Shop erstellen können, ohne die Bank zu sprengen.

20.04.2023

Branchen Insights

Steuern für E-Commerce-Unternehmen in Deutschland: Was Sie wissen müssen

E-Commerce-Unternehmen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Mit der zunehmenden Popularität des Online-Handels stellen sich jedoch auch viele Fragen zur Besteuerung von E-Commerce-Unternehmen in Deutschland. In diesem Blogeintrag werden wir uns auf die wichtigsten Steuern konzentrieren, die E-Commerce-Unternehmen in Deutschland betreffen.

14.04.2023

Branchen Insights

Europäischer Grenzüberschreitender E-Commerce erreicht 179,4 Milliarden Euro in 2022 – Ein Wachstum trotz Herausforderungen

Im Jahr 2022 erreichte der grenzüberschreitende E-Commerce in Europa einen beachtlichen Umsatz von 179,4 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 4,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies zeigt die Stärke und Widerstandsfähigkeit des Sektors in einem Jahr, das von wirtschaftlichen und logistischen Herausforderungen geprägt war. Europäische Webshops trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei, indem sie grenzüberschreitend einen Umsatz von 105,5 Milliarden Euro generierten.

06.04.2023

Branchen Insights

Der Ultimative Leitfaden zum Einsatz des One Stop Shop (OSS) im Grenzüberschreitenden E-Commerce

Der One Stop Shop (OSS) revolutioniert die Art und Weise, wie E-Commerce-Unternehmen mit der Mehrwertsteuer (MwSt.) für grenzüberschreitende Verkäufe innerhalb der EU umgehen. Dieses elektronische System zielt darauf ab, die MwSt.-Abwicklung zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, was eine erhebliche Erleichterung für Unternehmen darstellt.

30.03.2023

Branchen Insights

Notwendigkeit einer Rechnung mit ausdrücklichem Hinweis auf „Reverse Charge“ für Dreiecksgeschäfte

Der Europäische Gerichtshof legt die Vorschriften zur umsatzsteuerlichen Rechnungsstellung bei einem innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft restriktiv aus.

21.03.2023

Branchen Insights

Deutsche Unternehmen im Ausland: Herausforderungen und Optimismus trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten

Deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind, sehen sich momentan großen Herausforderungen gegenüber, die vor allem durch globale politische und wirtschaftliche Unsicherheiten geprägt sind. Die Herbstausgabe des AHK World Business Outlook, basierend auf einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), offenbart ein gemischtes Bild: Während Sorgen über die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und Deutschland zunehmen, herrscht bei vielen Unternehmen dennoch ein gewisser Optimismus.

13.03.2023

Branchen Insights

Globaler Fehler im Warenlogistik-System von Amazon. Könnte es Sie betreffen?

Seit der letzten Woche ist bekannt, dass bei Amazon ein globaler Fehler im System hinsichtlich der Warenlogistik entstanden ist. Es wurden bzw. werden auch noch derzeit Waren in das EU-Ausland verbracht, auch wenn explizit nur die Lagernutzung für Deutschland aktiv ist.

20.02.2023

Branchen Insights

Deutschland diskutiert über die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse

Um den Schlag der Preiserhöhungen abzufedern und eine gesunde Ernährung zu fördern, hat der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer (MwSt.) auf Obst und Gemüse auf null zu senken.

10.02.2023

Branchen Insights

INTRASTAT: Wer muss die Meldung abgeben?

Der Instrastat besteht aus einem Bericht, der eine Reihe von Referenzdaten zu Warenein- und -ausfuhren in der Europäischen Union enthält.

30.01.2023

Branchen Insights

Meldepflicht von Plattformen – Weitergabe von Daten an das Finanzamt

Seit dem 01.01.2023 gilt die neue Meldepflicht von Plattformen an die Finanzämter. Damit sollen die Plattformen nun alle Daten von Verkäufern (egal ob gewerblich oder nur in kleinem (privaten) Umfang) an das Finanzamt weitergeben. Es gibt nur wenige Ausnahmen – so muss die Plattform mindestens 30 Mal pro Jahr genutzt worden sein oder der Umsatz über diese Plattform beträgt mehr als 2.000 EUR.

09.01.2023

Branchen Insights

Befristete Steuersenkungen in Luxemburg für das Jahr 2023

Luxemburg bereitet sich auf die Inflation vor. Um Erleichterungen zu schaffen, senkt Luxemburg daher fast alle Umsatzsteuersätze. Die Absenkung ist zunächst befristet und soll vom 1.1.2023 bis 31.12.2023 gelten.

21.12.2022

Branchen Insights

Was bedeutet das Verpackungsgesetz (VerpackG) für mein Unternehmen?

Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) ist ein Gesetz, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Abfall und Verschmutzung durch Verpackungen zu verringern.

05.12.2022

Branchen Insights

Vier große steuerliche Herausforderungen für internationale Einzelhändler

Der Zugang zu neuen internationalen Märkten kann Ihre Einnahmen steigern, die dann wieder in Ihr Unternehmen fließen können, um zukünftige Expansion und Entwicklung zu finanzieren. Diese Vorteile machen die Expansion Ihres Geschäfts ins Ausland zum Kinderspiel.

14.11.2022

Branchen Insights

Amazon plant praktische Änderungen bei Rücksendungen

Als Onlinehändler ist Amazon nicht nur aufgrund seines breiten Angebots bei vielen Nutzern beliebt. Das Unternehmen erleichtert auch die Rückgabe von Waren. Hier wird eine Änderung angekündigt, die den Rückgabeprozess noch einfacher machen wird.

04.11.2022

Branchen Insights

Die neue Sondersteuer in Spanien auf Einweg-Plastikbehälter

Januar 2023 tritt die neue Einwegsteuer aus Kunststoff in Kraft. Diese Abgabe bildet den steuerlichen Inhalt des Projekts zum neuen Abfall- und Altlastengesetz.

24.10.2022

Branchen Insights

Top 5 Best Practices zur Rechnungsschreibung

Die Abrechnung ist ein entscheidender Teil jedes Verkaufs, und es ist verlockend zu glauben, dass Sie nur die Online-Zahlung entgegennehmen und PayPal die Verwaltung überlassen können. Aber es dauert nicht lange, bis das Fehlen eines ordnungsgemäßen Rechnungsprozesses zu schmerzen beginnt.

04.10.2022

Branchen Insights

Deutsche haben das höchste Vertrauen in E-Commerce in der EU

Die Deutschen bestellen von Jahr zu Jahr häufiger und nutzen für ihre Vorräte immer mehr den E-Commerce.

17.08.2022

Branchen Insights

Warenverbringungen bei Amazon – Ausweis in den Berichten

Bei der Lagernutzung von Amazon liegen vier verschiedene Fälle vor: Inbound, Outbound, FC-Transfer, Donation. Inbound: Waren werden erstmalig in ein Amazon-Lager gesendet.

09.05.2022

Branchen Insights

Betriebsprüfung – Was haben Sie als Unternehmer zu tun?

Besonders im Online Handel werden Betriebsprüfungen immer häufiger. Besonders durch den starken Auslandsbezug, den der E-Commerce mit sich bringt, können Prüfungen sehr umfangreich werden.

28.02.2022

Branchen Insights

Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen

wissen Sie eigentlich, was das „Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen“ bezwecken soll? Zuerst einmal sollen Gestaltungen mit dem Ziel, gesetzlich nicht vor-gesehene Steuervorteile zu erlangen, von den Nutzern der Gestaltungen bzw. ihren Beratern angezeigt wer-den.

01.02.2022

Branchen Insights

Erhöhung des Mindestlohns 2022

Auch im Jahr 2022 wird es eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns geben. Der zuletzt auf 9,60 Euro angepasste Stundesatz wird im Jahr 2022 erneut steigen.

08.12.2021

Branchen Insights

Künstlersozialkasse – Was ist zu beachten?

Wenn Sie Aufträge an freiberufliche Künstler, Publizisten, Werbetexter oder Webdesigner vergeben (z.B. für die Erstellung von Geschäftsbroschüren oder einer Firmenhomepage), müssen Sie möglicherweise Künstlersozialabgabe (KSA) abführen. Durch diese wird die Sozialversicherung für die Freiberufler finanziert.

01.12.2021

Branchen Insights

Was vereinfacht das One-Stop-Shop-Verfahren?

bis zum 30.06.2021 kommt beim grenzüberschreitenden Versand an Verbraucher innerhalb der EU die sog. Versandhandelsregelung zum Tragen. Diese sieht bei Überschreiten einer bestimmten Nettoumsatzschwelle, der sog. Lieferschwelle, die je EU-Land unterschiedlich ausfällt, eine Umsatzsteuerpflicht im Land des Verbrauchers vor. Dort kann außerdem eine Registrierungspflicht bestehen.

22.11.2021

Unser Newsletter, Ihr Wissensvorsprung

Wichtige Steuernews und relevante Termine auf einen Blick, Wissenswertes aus Gesetzgebung und Politik, exklusive Einblicke in unsere Kanzlei. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets einen Schritt voraus.