Künstlersozialkasse – Was ist zu beachten?

Beitrag teilen:

Wenn Sie Aufträge an freiberufliche Künstler, Publizisten, Werbetexter oder Webdesigner vergeben (z.B. für die Erstellung von Geschäftsbroschüren oder einer Firmenhomepage), müssen Sie möglicherweise Künstlersozialabgabe (KSA) abführen. Durch diese wird die Sozialversicherung für die Freiberufler finanziert. Das gilt allerdings nur bei Dienstleistern, die persönlich freiberuflich tätig sind. Handelt es sich bei Ihrem Auftragnehmer um eine GmbH oder Personengesellschaft, besteht keine Pflicht zur Zahlung der KSA.


Grundlage für den Abführungsbetrag ist das Honorar ohne Umsatzsteuer; Reisekosten und steuerfreie Aufwandsentschädigungen sind dabei nicht zu berücksichtigen. Von der so ermittelten Grundlage müssen Sie einen bestimmten Prozentsatz an die Künstlersozialkasse abführen. Liegt die Honorarsumme für entsprechende Aufträge allerdings bei max. 450 € im Jahr, brauchen Sie keine KSA zu zahlen.


Kommen Sie den hier geltenden Aufzeichnungs- und Meldepflichten nicht oder nur unvollständig nach, drohen Ihnen Nachzahlungen und Geldbußen. Bei Aufzeichnungsmängeln kann die Künstlersozialkasse den Abführungsbetrag außerdem zu Ihren Ungunsten schätzen. Die Frist zur Abgabe der Meldung für die Künstlersozialkasse ist der 31.03. des Folgejahres.


Zu beachten ist auch, dass die Abgaben für die KSK im Rahmen der Betriebsprüfungen der DRV (deutsche Rentenversicherung Bund) geprüft werden und ggf. entsprechend nachgezahlt werden müssen.

 

Weitere Beitrage

Formular Steuerfachangestellter Steps

Chance verpasst: Leider haben wir uns dieses Mal verfehlt

Wir verstehen, dass nicht alle Entscheidungen einfach sind. Manchmal braucht man Zeit, um über die Dinge nachzudenken, und das ist völlig in Ordnung. Dieses Mal haben Sie sich entschieden, das Formular nicht abzusenden, und wir respektieren diese Entscheidung.

Bitte denken Sie daran, dass wir Ihre Informationen nur dann speichern und verwenden können, wenn Sie diese mit uns teilen. Da Sie das Formular nicht abgesendet haben, sind uns Ihre Daten unbekannt geblieben. Sie können beruhigt sein, wir haben keine Ihrer Daten gespeichert.

Wir möchten Sie ermutigen, zu einem anderen Zeitpunkt zurückzukommen, wenn Sie bereit sind. Ihre Meinung ist uns wichtig und wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Für jetzt, fühlen Sie sich frei, das Fenster zu schließen und sich anderen Dingen zuzuwenden.

Wir hoffen, Sie bald wieder zu sehen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute.